- Gallenbrechruhr
- Gallenbrechruhr f мед. холе́ра
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Cholera — Sf Brechruhr erw. fach. (10. Jh.), mhd. colera, ahd. koloro Entlehnung. Ist entlehnt aus ml. cholera, das auf gr. choléra Gallensucht zurückgeht. Dieses zu gr. cholḗ Galle . Die Verschiebung in der Bedeutung beruht darauf, daß Gallenleiden (vgl.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Koller — Koller1 Sm Wut erw. obs. (10. Jh.), mhd. kolre, ahd. koloro Zorn, Bauchweh Entlehnung. Entlehnt aus spl. cholera f. (vgl. frz. colère f. Wut ), das ursprünglich Gallenbrechruhr bedeutet (s. unter Cholera); dann aber nach der mittelalterlichen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Galle — Galle: Das altgerm. Wort mhd. galle, ahd. galla, niederl. gal, engl. gall, schwed. galla gehört zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel‹ə› »glänzend, ‹gelblich, grünlich, bläulich› schimmernd, blank«. Die Galle ist also nach ihrer… … Das Herkunftswörterbuch
gallebitter — Galle: Das altgerm. Wort mhd. galle, ahd. galla, niederl. gal, engl. gall, schwed. galla gehört zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel‹ə› »glänzend, ‹gelblich, grünlich, bläulich› schimmernd, blank«. Die Galle ist also nach ihrer… … Das Herkunftswörterbuch
gallenbitter — Galle: Das altgerm. Wort mhd. galle, ahd. galla, niederl. gal, engl. gall, schwed. galla gehört zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel‹ə› »glänzend, ‹gelblich, grünlich, bläulich› schimmernd, blank«. Die Galle ist also nach ihrer… … Das Herkunftswörterbuch
gallig — Galle: Das altgerm. Wort mhd. galle, ahd. galla, niederl. gal, engl. gall, schwed. galla gehört zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel‹ə› »glänzend, ‹gelblich, grünlich, bläulich› schimmernd, blank«. Die Galle ist also nach ihrer… … Das Herkunftswörterbuch